logo gelb hazett

Brüste.
Das Buch.

Für Männer ist sie die Quelle lebenslanger Leidenschaft, für Frauen Vergnügen und manchmal süße Last: die Brust. »Brüste. Das Buch« folgt den Mythen, die sich um dieses Accessoire der Weiblichkeit ranken, den Sehnsüchten und Inspirationen. Die Brust im Film, in der Literatur und der bildenden Kunst findet dabei ebenso Platz wie ihr Einsatz als Waffe im politischen Kampf oder als Forschungsgebiet der Wissenschaften. Es geht um Erotik wie um die Kunst, den richtigen BH zu finden. Um Schönheitsoperationen. Den Schwarzmarkt für Muttermilch. Um die männliche Brust als Sex-Symbol. Und die amüsantesten und ungewöhnlichsten Namen, die Brüsten gegeben wurden.Ein Werk also, das Männer wie Frauen zum Träumen und Staunen bringen dürfte. Opulent illustriert, charmant geschrieben und edel gestaltet ist »Brüste. Das Buch« ein Standardwerk, das alle Fragen zum Thema beantwortet. Auch die, die man nie hatte.

(Vorwort: Paula Lambert)

Abo-Prämie bei Emma wie Penthouse

»Überraschend textlastig.«
Profil

»Da hängt nix.«
Missy Magazin

»Bleibt noch festzuhalten, dass ernsthaft lustige Aufklärungs-Bücher wie dieses ein Glücksfall für das Fortschreiten von Humanismus und Genussfähigkeit sind.«
Die Welt

Peng,
Weihnacht am Vulkan

Alle Jahre wieder? Nicht mit uns, sagen die Eltern des zwölfjährigen Robert. Weil ihnen Weihnachten ein Graus ist, reisen sie mit ihrem Sohn und dessen Freund, dem Pinguin Peng, auf die Vulkaninsel Lanzarote.
Statt Schnee und Eis: Sonne und Strand. Statt »Oh, Tannenbaum«: Meeresrauschen. Statt Weihnachtsstress: Entspannung pur. Robert und Peng sind allerdings nicht bereit, das Fest der Liebe einfach ausfallen zu lassen.
Dem unzertrennlichen Duo kommt ein mysteriöser Mann zu Hilfe, angeblich der Nikolaus. Aber wer glaubt noch an den Weihnachtsmann? Bei dreißig Grad im Schatten kommt es daher zu einer bizarren Wette: Entweder erfüllt der Mann an Heiligabend einen besonderen Wunsch – oder er muss für immer schweigen. Und Peng weiß, dass er sich etwas wünschen wird, was es auf Lanzarote nie zuvor gegeben hat …

Illustrationen von Isabel Kreitz

»Ich habe acht Mal laut gelacht. Und zwei
Mal fast geweint.«
DIRK BACH

Die Rückkehr der schönsten
Film-Weisheiten

Mehr als 400 Zitate mit dem Schwerpunkt Deutscher Film. Dank „Gegen die Wand« von Fatih Akin oder Hans Weingartners »Die fetten Jahre sind vorbei« wurde das deutsche Kino bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet, in Cannes mit Standing Ovations gefeiert – Grund genug, das deutschsprachige Kino Satz für Satz unter die Lupe zu nehmen.

»„Ein Geschenk für alle, die schon immer wissen wollten, was an Liebe auf den ersten Blick so toll ist (spart Zeit) und warum die Welt so kompliziert ist.«
GQ